ÜBER MICH
Bitte beachten Sie, das ich auch Auswärts tätig bin, da ich auch Pferde behandle oder frisch operierte Hunde die nicht transportfähig sind, daher ist meine Praxis nicht immer besetzt. Sie können mich gerne Kontaktieren und wir vereinbaren einen Termin. Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Über mich und meine Ausbildung
Seit meiner Kindheit lebe ich Tieren zusammen. Mit diesen wunderbaren Lebewesen bin ich groß geworden. Für mich ist der Respekt vom Tier immer wichtig, daneben ist Geduld und Einfühlungsvermögen bei der Behandlung essentiell. Konfrontiert wurde ich, mit größeren und kleineren Erkrankungen der Tiere. Ich beschloss, eine Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin mit mündlicher, schriftlicher und praktischer Prüfung zu absolvieren, die ich erfolgreich bestanden habe. Es folgte die Ausbildung zur osteopathischen Hundetherapeutin. "Siehe Tabelle unten". Regelmäßige Weiterbildungen sind selbstverständlich Pflicht.
Spezialisiert, habe ich mich auf die Neurologie. Viele Hunde leiden an Erkrankungen des Rückenmarks. Bandscheibenvorfälle nehmen immer mehr zu. Die Rehabilitation ist ein wichtiger Faktor, um das Fortschreiten des Krankheitsbildes aufzuhalten, es sogar zu verbessern. Bereits eingetretene Funktionsstörungen zu reduzieren. Die Physiotherapeutische Behandlung nach einer Bandscheibenoperation ist ausschlaggebend für das Erlangen der Gehfähigkeit.
Zur Rehabilitation gehören:
- Normalisierung von statischen und dynamischen Dysfunktionen
- Verbesserung von Mobilität und Ausdauerleistung
- Muskelaufbau
- Schmerzreduzierung
- Verbesserung der Lebensqualität
Ich unterstütze "das größte Tierheim der Welt" die "SMEURA" in Pitesti, Rumänien! Förderverein Tierhilfe Hoffnung, Hilfe für Tiere in Not e.V. www.tierhilfe-hoffnung.de
"Tue den Mund auf, für die Stummen und führe die Sache derer, die verlassen sind." (Franz von Assisi)
Zu meiner Person:
Nach meiner Ausbildung in Pferdeosteopathie - Pferdephysiotherapie und bestandener Abschlußprüfung am 21.05.06 erhielt ich das Diplom zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Barbara Welter-Böller.
Die Ausbildung umfasste, nur einige Punkte zu nennen: Anatomie, Pathologie, Psychologie, Sattelkunde, Osteopathie, Palpation, Massage, physikalische Therapie, Hufbeschlag, angewandte Kineslogie, Exterieurbeurteilung, Befundung und Dokumentation, Reitlehre in Theorie und Praxis, Anatomie in vivo, Muskeldehnungen, Inspektion mit Bewegungsanalyse, Trainingstherapie in Theorie und Praxis, Praxis der Pferdebehandlung, Shu-Punkt Behandlung.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie mir Ihr Anliegen. Vielen Dank!
- 21.05.06 erhielt ich das Diplom zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Barbara Welter-Böller.
- 22.04.15 Diplom zum osteopathischen Hundetherapeuten nach Barbara Welter-Böller (Hundephysiotherapie- und Osteopathie)
- Am 26.10.08 Cranio- sacrale Therapie beim Pferd
- Am 12.07.09 Stresspunktmassage nach Claus Teslau (Muskeltherapie)
- Am 11.09.09 Der Pferderücken: osteopathische Analyse und medizinische Training-Therapie (Barbara Welter-Böller)
- Am 24.06.10- 27.06.10 und vom 22.07-25.07.10 Seminar "Manuelle Therapie der Pferdewirbelsäule Teil I und Teil II" bei Tanja Richter, IPP
- Seit Januar 2011 im Rhein Polo Club Düsseldorf als Osteopathin tätig.
- Seit 2011 Autorin in der POLO PLAYERS WORLD und DEUTSCHE POLO MEISTERSCHAFTEN
- Am 10.03.12 Seminar "Schiefentherapie beim Pferd" in der Pferdeklinik Hattersheim ARR -Klaus Schöneich-
- Seminar "BLT- Balanced Ligamentous Tension", eine der ältesten und anspruchvollsten osteopathischen Methoden. Ligamentäre Strains in Gelenken, Bändern und Faszien etc. Dr. med. Johannes Mayer DGOM
- 2013 Ausbildung und Abschluss in der Tierakupunktur bei Dr. med. vet. Christina Matern. (Arbeitsgemeinschaft Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.)
- 2015 Ausbildung mit Abschluss in Hundeosteopathie und Hundephysiotherapie.
- 18-19.03.2017 Seminar "Das Hüftgelenk des Hundes", Dozent: Tierarzt Peter Rosin Röntgendiagnostik nach FCI und PennHIP, Röntgenologische Früherkennung, Befundung von Röntgenbildern, Dokumentation von Verlaufsstudien und Erklärungen zum Entwicklungsverlauf.
- 16-17.12.17 Seminar "Reine Nervensache", Rehabilitation nach Erkrankungen des Nervensystems
- Dozenten: Dr. Sabine Mai und Dr. Kai Rentmeiste
- Nervenerkrankungen der Wirbelsäule und des peripheren Nervensystems (Patienten mit Lähmungen einer oder mehrerer Gliedmaßen)
-Schwerpunkt: klinisch-neurologischen Untersuchung und der Neurolokalisation - 02-03.12.18 Seminar "Die physiotherapeutische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen" Dozenten: Dr. Mima Hohmann